Die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer FIT beurkundet Qualifikationen im Bereich Faserverbundwerkstoffe.
Das Zertifikat »Faserverbundkunststoff-Fachkraft« bescheinigt den Absolventen, dass sie für die selbstständige und fachgerechte Arbeit mit Faserverbundkunststoffen in der betrieblichen Fertigung qualifiziert sind. Sie in der Lage, einen den Bauteilansprüchen entsprechenden Matrixwerkstoff auszuwählen, um qualitativ hochwertige Faserverbundstrukturen herzustellen. Sie haben zudem einen umfangreichen Überblick über aktuelle Herstellungsmethoden sowie die Unterschiede zwischen Duromer- und Thermoplastverarbeitung.
Angesprochen werden Mitarbeiter in Firmen, die in ihrer beruflichen Praxis die Herstellung von Faserverbundkunststoffen und deren Umsetzung in der Prozesskette planen oder die Herstellung von Faserverbundkunststoffen in ihrem Betrieb einführen wollen.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat, das sie als »Faserverbundkunststoff-Fachkraft« ausweist.